Visual «Bella Toscana»Visual «Bella Toscana»

Mal edel, mal entspannt, immer voller Leidenschaft: Das ist die Toskana. Kräftig, geschmeidig, charaktervoll. Und wie überall in Italien gilt auch hier: Die beste Flasche ist die, welche gerade offen ist.



Zeitlos toskanisch

1928 sorgte der Villa Antinori für Aufsehen – als erster Chianti zum Lagern statt zum Soforttrinken. Heute ist er längst ein Klassiker, der mit Cassis, Vanille und feiner Kräuterwürze begeistert. Elegant, geschmeidig und stets einsatzbereit. Ob Pasta oder Risotto, ob kleine Gesten oder grosse Momente. Bleibt die Frage: Geniessen wir ihn jetzt oder später? (Unser Tipp: jetzt.)

Einst Rebell, heute Legende

1971 stellten die Marchesi Antinori mit dem Tignanello die italienische Weinwelt auf den Kopf: Sangiovese mit Cabernet, Ausbau in der Barrique – zu unorthodox für ein Chianti-Label. So wurde er als Vino da Tavola auf den Markt gebracht. Heute ist er eine Ikone der Supertuscans. Der Jahrgang 2021 zeigt Brillanz: satte Frucht, Zedernholz, warme Gewürze, feinkörniges Tannin.

Nobile. Einfach edel.

Vino Nobile di Montepulciano – gefällig, gehaltvoll. Dieser elegante Sangiovese (typisch Toskana!) brilliert mit Kirsche, Waldbeeren und feiner Würze, dazu Röstnoten und samtige Tannine. 20 Monate im Holz verleihen ihm Tiefgang, ohne ihn zu beschweren.

Der Alleskönner

Der kleine Bruder des Vino Nobile? Ja. Aber Fossolupaio steht keineswegs in seinem Schatten – er hat seinen eigenen Charme. Saftige Kirsche, Brombeere, Süssholz und feine Röstnoten, dazu lebendig, straff und immer bereit für Pizza, Pasta und Co. Ein unkomplizierter Toskaner, der bleibt, wenn andere gehen. Und das zu einem Preis, bei dem man zweimal zugreift.

Erdiges Terroir

I Quadri zeigt, wie facettenreich Sangiovese sein kann. Auf Lehmböden gewachsen, 18 Monate in französischer Eiche gereift. Dunkle Beeren, warme Gewürze, feine Röstnoten, saftig und elegant zugleich. Ein Toskaner mit Tiefgang, der heute begeistert und morgen – noch mehr.

Menü