Es schaut gefährlicher aus, als es ist. Doch wer schon einmal erfolgreich eine Schaumweinflasche sabriert hat, weiss um den Wow-Effekt bei den Gästen. Mit unseren Tipps geht das Flasche-Köpfen ganz leicht – probieren Sies aus!
Achtung: Bei der Sabrage einer Schaumweinflasche mit einem Messer ist Vorsicht geboten. Wegen des hohen Flascheninnendrucks kann der Flaschenkopf mehrere Meter durch die Luft fliegen …
Noch etwas zur Geschichte dieser ungewöhnlichen Entkorkungsmethode: Der Legende nach soll Kaiser Napoleon I. nach einem gewonnenen Feldzug gegen das russische Zarenreich mit seinen Offizieren Champagnerflaschen mit einem Säbel (französisch: sabre) geköpft haben. Noch heute ist es eine Tradition in Frankreich, den abgeschlagenen Flaschenhals inklusive Korken mit dem Datum der Sabrage zu beschriften und als Glücksbringer aufzubewahren.