Zurück
Alle Beiträge: Gastronomie

Bollicine & Pizza
Ein Paar zum Schweben – unsere luftige Pizza Più mit einem Glas Ferrari Blanc de blancs.

Buona festa del papà! Wir feiern die Väter.
Vater, Grossvater, Schwiegervater, Ziehvater – am 4. Juni ehren wir alle väterlichen Vorbilder in unserem Leben!

Neue Horizonte: Das Ristorante Ornellaia hat wieder eröffnet
Es weht ein frischer Wind. Wir freuen uns, Ihnen unser attraktives Konzept zu präsentieren.

Carpaccio Cipriani
Ultra puristisch. – Mit unserem Rezept gelingt das Carpaccio ganz flott auch zu Hause.

Gamberoni Zafferano
Bereiten Sie sich auf eine kulinarische Reise vor! – Mit diesen köstlichen Gamberoni werden Sie sich wie in Italien fühlen.

Insalata Zafferano
Eine Explosion von Aromen! – Die Vielfalt an Kräutern und die würzige Vinaigrette verleihen diesem Salat einen unvergesslichen Geschmack.

Torta di mele
Welch himmlischer Duft! – Dieses einfache und dennoch raffinierte Dessert aus der italienischen Küche wird auch Sie verzaubern.

Ständig unter Strom
E-Mobilität – Unsere Santa-Lucia-Kuriere bringen Holzofenpizza, Pasta und Wein klimafreundlich an ihre Haustür.

Di tutto cuore! Muttertags-Angebote in unseren Ristoranti
Der 14. Mai gehört allen Mamas dieser Welt! Unsere Ristoranti widmen ihnen besondere Aufmerksamkeit!

Frohe Ostern : Pasqua in unseren Ristoranti
Frühlingsspezialitäten, Brunch–Marathon oder klassisches Osterlamm – begleitet von den besten Weinen: zelebrieren Sie mit Ihren Liebsten in unseren Ristoranti ein unvergessliches Osterfest!

Osterbrunch bei Bindella
Die Seele baumeln lassen und gemütlich schlemmen: verwöhnen Sie sich mit einem ausgedehnten Brunch.

Das Ostererlebnis für die Bambini
Der Osterhase hoppelt in den Santa Lucias vorbei! Unser Verwöhnprogramm begeistert Gross und Klein.

«Bindella macht schon sehr viel mehr als der Durchschnitt»
Wir rezyklieren unseren Abfall und machen aus Speiseresten Biogas – mit Unterstützung von Entsorgungsprofi Roger Volkart.

Mehr als nur Schmetterlinge im Bauch: San Valentino bei Bindella!
Bei Kerzenlicht oder Herzpizza; im Restaurant oder in trauter Zweisamkeit – der Valentinstag wird mit uns besonders verführerisch …

Zu San Valentino: Roastbeef an Salsa Tartara
Wenn zum romantischen Dinner die Kerzen Spalier stehen, gehört Zauberhaftes auf die Teller. Ein unwiderstehlicher Vorschlag aus der Gerberstube Osteria.

Energie sparen – Mitarbeiter sensibilisieren
Die Sensibilisierung der Mitarbeitenden ein zentrales Puzzleteil, um Energie zu sparen.

Januar, Februar, Zeit der Bar!
Tresen, welche die Welt bedeuten. Von Bern bis Luzern, von klassisch bis trendy, und natürlich auch ohne Alkohol.

Gegrillter Wolfsbarsch mit Datteltomaten, Taggiasca-Oliven und Frühlingszwiebeln
Im Januar pilgern wir an den Vierwaldstättersee – und tauchen ein in die kulinarischen Feinheiten des Ristorante Barbatti!

Farbe bekennen – Veganuary bei Bindella
Veganuary geht auch mit Fleisch und Käse – bloss kommen sie nicht von Tieren. Entdecken Sie bei uns die Produkte von New Roots und Planted. Und noch viel mehr …

Pasta Contadina (vegan)
Santa Lucia und Planted spannen für diese Pasta-Kreation zusammen, die nicht nur im Veganuary mundet!

Spinat-Gnudi (vegan)
Auf zu nachhaltigeren Ufern! Mit der veganen La Cotta von New Roots. So bereiten wir in unseren Più die veganen Gnudi zu.

«Ohne mein Team wär ich nirgends»
17 GaultMillau-Punkte für Antonio Colaianni – und sein talentiertes Ornellaia-Team.

Spaghettoni Carbonara
Von der Nonna inspiriert, für Sie zum Nachkochen: Graziano Mensis Spezial-Carbonara!

Flour Power
Weltweit schwören Pizzaioli auf das Mehl aus der Caputo-Mühle. Wir gehen dem Familiengeheimnis auf den Grund …

Ausgezeichnet – gleich zweimal!
Die neuen Guides von GaultMillau und Falstaff sind da! Bindella punktet gleich mehrfach …

Geschmorte Rindsbacken an Borettane-Zwiebeln auf Topinamburpüree
Wintersaison, Schmorgerichtsaison! Die süss-saure Spezialität des Ristorante Bindella lässt sich, um richtig gut zu werden, Zeit. Viiiel Zeit …

Feuer und Flamme – Candle Light Dinner in Schaffhausen und Zürich
Weniger ist mehr – weniger Strom, mehr Romantik. Erleben Sie energiesparende Adventsromantik in der Osteria Gerberstube und in der Trattoria Sempre.

Langer Anlauf zum Traumstart
Was alles passieren musste, bevor das Più Zug im Juni 2022 seine Türen öffnete …

Bild zum Staunen: Ausgegraben
Ein Wal im Weinberg? Das gibt’s – wie Paläontologen in den Weinbergen von Masi herausfanden.

Austern und Meer in Zürich
Die mediterrane Spezialität, jetzt in der Cantinetta Antinori und im Bianchi. Fangfrisch auf dem Tisch, drinnen oder draussen.

Grosses Kino am Schauspielhaus: Santa Lucia Teatro
Auf den Tischen des Santa Lucia Teatro spielt Italianità die Hauptrolle – an historischer Stätte, Tür an Tür mit dem Schauspielhaus Pfauen.

Ristorante Ornellaia – ein Himmel für (Michelin-)Sterne
138 Sterne-Restaurants listet der neue Guide Michelin für die Schweiz auf. Abermals dabei: unser Ristorante Ornellaia!

Gnocchi di patate mit Trüffelrahmsauce
Zugreifen, so lange man sie zu greifen kriegt: Frische Trüffel auf handgemachten Gnocchi, eine herbstlich-sahnige Delikatesse …

Zwei neue Lords of the Ring: So gingen die Oktober-Wein-Battles über die Bühne
Im Zürcher Terrasse sowie im Berner Kornhauskeller durften wir zwei weitere Wein-Battle-Champions krönen – nach dramatischen, kulinarisch wie önologisch veredelten Duellen.

Adventszauberhaft! Mit Bindella festlich den Vorabend zelebrieren
Ausgiebiges Zuprosten, auch im beschaulichen Rahmen: So geht Adventsapéro in unseren Ristoranti. In der ganzen Deutschschweiz.

Ossobuco di vitello al profumo dell’orto
Herbstzeit, Fleischzeit! Angelo Palumbo, Küchenmaestro des Berner Ristorante Lorenzini, verrät sein Geheimrezept für den italienischen Klassiker.

Schokoladenküchlein
Der Klassiker, interpretiert von den Maestras und Maestras unserer Haus-Pasticceria.

Casarecce alla mediterranea
Ein mittelmeeriger Schmaus – Sommerferien zum Reinbeissen aus dem Basler Latini.

Tutti all’aperitivo!
Wir zelebrieren den Vorabend auf Italienisch: In unseren Ristoranti finden Sie einfallsreiche Drinks, kühle Sommerweine und Antipasti mit Suchtpotential.

Zum Anbeissen: sommerliche Lichtblicke in den Speisekarten unserer Ristoranti
Jetzt aber definitiv – der Sommer kehrt ein, sowohl meteorologisch als auch gastronomisch. Und unsere Ristoranti ergänzen das Angebot um saisonale Delikatessen!

Tagliolini mit Cinta-Sense-Ragù und rosa Pfeffer
Pasta fatto a mano aus dem Bistro unserer Tenuta Vallocaia – schmeckt aber auch daheim paradiesisch!

Bild zum Staunen: Mikrokosmos!
So nahe an der Natur, wie möglich: In den Südtiroler Weinbergen der Familie Lageder tragen sogar Tiere ihren Teil zum natürlichen Kreislauf bei.

Prego, entrare! Das neue Più Zug, mehr Italianità für die Innerschweiz
Die Rigi im Blick und eine Pizza auf dem Teller wie sie am Fusse des Vesuvs aus dem Holzofen kommt: Das neu eröffnete Più am Postplatz in Zug zelebriert die südländische Lebenslust – auch, aber nicht nur kulinarisch.

Zander mit Spinat, Rollgerste und Beurre blanc
Das Terrasse geniesst fast direkten Anstoss zum Ausfluss des Zürichsees – logisch, stehen da Fischgerichte hoch im Kurs.

Waschechte Berner Italianità
Die puderzuckerberegneten Cornetti von Gerarda und William Danieli – eine Sache des Herzens!

Top-3: Brunch in der Bank begeistert die Falstaff-Community
Sicherer Hafen für VerehrerInnen des nahöstlich köstlichen Spätfrühstücks: Falstaff wählt die Bank unter die Top-3 Brunch-Lokale der Schweiz!

Santa Lucia – in time
Santa Lucia? Jenes Quartier von Neapel, in dem der Grundstein der mehr oder weniger modernen Pizza liegen könnte. Und das erfolgreichste Italo-Restaurant der Schweiz!

Seeteufel mit Thunfischcrème
Das Bianchi ist die Meeresexpertin unter den Bindella-Ristoranti – und dies eine Empfehlung des Chefs!

Duett vom Gin-gebeizten Lachs und Thunfisch an Kalamansi-Sauce
Dieses Gericht ist ein Kunstwerk – inklusive der Zubereitung. Doch die Feinarbeit belohnt es mit einer Symphonie des Geschmacks!

Konfiertes Makrelenfilet mit Auberginenkaviar und Ingwerschaum
Ein Kunstwerk von einem Fischgericht vom Zürcher Da Vinci der Meeresküche – Bianchi-Küchenchef Lucio Paiano verrät ein delikates Gourmet-Geheimnis!

Hummersalat nach Bianchi-Art
Das Bianchi ist die Meeresexpertin unter den Bindella-Ristoranti – und diese Edel-Vorspeise einer der Favoriten der Gäste!

Es ist angerichtet!
Mediterrane Temperaturen wecken die Lust auf Köstlichkeiten des Meers. Das Bianchi ist die Fisch-Spezialistin unter unseren Ristoranti!

Mamma mia! Muttertags-Specials in unseren Ristoranti
Heute nehmen wir sie uns zu Herzen: Der 8. Mai gehört allen Mamas dieser Welt! Unsere Ristoranti widmen ihnen üppige Spezialmenüs.

Lammrücken mit Lamm-Confit an Pfefferminz-Kräutersalsa
Der Aufwand lohnt sich – das Wasser wird Ihnen schon bei der Zubereitung im Mund zusammenlaufen!

200 Millionen für «unseren» Andy?
Der Spaghetti-Factory-Schutzpatron könnte den Preisrekord im Kunstgeschäft knacken.

Primavera in unseren Ristoranti: Wir schauen dem Frühling in die Karten!
Zarte Spargelspitzen, saftige Salatkreationen, luftige Dolci – der Frühling hält gastronomisch Einzug. Unsere Ristoranti öffnen ihm Tür und Tor!

14 Fragen an Luca Hänni
Popsänger, Tänzer, sympathischer Überflieger: der Berner Luca Hänni im Kreuzverhör – über seine Kochkünste, seine Inspiration und sein Lieblings-Lokal.

Bild zum Staunen: Prachtvoll!
Der historische Kornhauskeller gilt unter Bernern als Institution. Sie nennen ihn liebevoll ihren «Chübu».

Spotlight on: Winterthur!
GaultMillau stellen die Bindella-Betriebe der zweitgrössten Stadt des Kantons Zürich ins Zentrum– in Begleitung von Rudi Bindella Jr.

Buona Pasqua: Ostern in unseren Ristoranti
Karfreitags-Fisch, Brunch-Marathon oder klassisch Osterlamm – und immer schönste Weine dazu: Unsere Ristoranti zelebrieren Pasqua in Perfektion!

Paccheri allo scoglio
Riviera in der heimischen Küche: die Meeresfrüchte-Spezialität von der Osteria am Rheinfall zum Nachkochen!

Hochspannung und Edelwein: das Wein Battle 2022
Zwei Abende, vier Weinprofis, ein bunter Strauss hochklassiger Gewächse und ein Dinner für die Götter – das Wein Battle 2022 im Zürcher Restaurant Terrasse verzückte das Publikum in jeder Hinsicht!

Marinierter Lachs mit grünem & weissem Spargel, Dill-Senf-Sauce und Frühlingssalat
Weltklasse aus dem Restaurant National: ein Frühlingsgericht, frisch wie Morgentau!

Gnocchi di ricotta primavera
Das duftet nach Frühling – und schmeckt herrlich! Gnocchi an delikater Gemüsesauce, wie sie auch in der Cantinetta Bindella auf den Tisch kommen.

Ragù alla bolognese mit hausgemachten Tagliatelle
Der Klassiker der Pastakultur, frei nach dem Rezept der Santa Lucia am Paradeplatz – hier sogar mit handgemachten Tagliatelle!

Sautiertes Rindsfilet mit Lindenburg-Rotweinsauce
Eine zarte, fleischliche Verlockung aus der Cantinetta Bindella – verfeinert mit dem roten Südtiroler Nobelwein von Lageder.

Più Bar Vino: Italianità in der Europaallee
Weine jeglicher Couleur und Preisklassen, und dazu kreative Köstlichkeiten aus Italien – in der Più Bar Vino, jetzt gleich am Zürcher Hauptbahnhof.

Merlot & Carbonara
Was für ein Paar: Ein Merlot aus dem Lazio zum Pasta-Klassiker aus der Ewigen Stadt. Dolce Vita alla Roma!

Das kommt von Herzen: kulinarische Valentinstags-Verlockungen
Bei Kerzenlicht in unseren Ristoranti oder in trauter Zweisamkeit daheim – lecker wird der Valentinstag garantiert! Dank unseren Spezialitäten.

Fleischlos glücklich: Planted-Gastspiel bei Santa Lucia
Vegan durch den Januar – aber deswegen muss niemand auf eine knusprige Santa-Lucia-Pizza verzichten – dank der Kooperation mit dem Startup Planted.

Neue Lorbeeren für den Kornhauskeller: Falstaff-«Ikone des Jahres» 2022
Dass er eine Institution ist, weiss Mann und Frau längst weit über Bern hinaus. Nun darf sich der Kornhauskeller offiziell «Ikone» schreiben – wenn es nach dem Falstaff-Guide 2022 geht.

Guide GaultMillau 2022: Ornellaia punktet!
Soeben veröffentlichten die kritischen Gastrogeister von GaultMillau mit dem Guide 2022 ihre neuen Bewertungen . Und lüften ein süsses Geheimnis…

Jetzt aber Subito: Santa Lucia mal anders
Holzofen-Pizza oder Pilzrisotto, zum Mitnehmen oder hier essen: Im neuen Santa Lucia Subito geht’s zackig!

Filmreif: TV-Dinner im Lorenzini
Luca Hänni zeigt auf SRF «sein» Lorenzini – und legt gleich selbst Hand an.

Fegato alla veneziana con Risotto allo zafferano
Das Rezept für leckere Leber aus dem Ristorante Conti, vom Chefkoch auf Herz und Nieren geprüft.

Her(w)einspaziert! Zum Advents-Intermezzo im und ums Più Europaallee
Im Herzen von Zürich erfüllen sich so ziemlich alle önologischen Weihnachtswünsche.

«Cheese!» in Bern: Hier ziehen wir die Fäden
Wir zelebrieren das Fondue unter den Berner Lauben – und rufen ab dem 16. November ganz laut: Cheese!

Im Himmel der Naschkatzen
Vom Kaffeeguezli bis zur Hochzeitstorte: Besuch der Bindella-Pasticceria Dolcezze.

Natale da noi: Mit uns haben Sie das (Weihnachts-)Geschenk
Romantisches Tête-à-tête, oder Tavolata mit der ganzen Sippschaft – wir sind für Sie da!

Weihnachten in der Luft
Feiern Sie in unseren Ristoranti – oder auch davor: Viele davon locken mit weihnachtlichen Openair-Highlights.

Schlag auf Schlag: Spektakel am Wein Battle 2021
Spannung und Spitzentropfen – das Wein Battle im Berner Kornhaus geriet zum Fest.

Rehstreifen mit Marroni, Trauben und Kräuterseitlingen
Ein währschaft-herbstliches Fleischgericht aus dem Restaurant National in Winterthur.

Sellerie-Carpaccio mit Hinterschinken-Tatar
Ein Herbstrezept aus dem Restaurant National in Winterthur.

Gnocchi mit Pilz-Bolognese und Reh-Medaillon
Ein herbstlicher Hauptgang aus dem Restaurant National in Winterthur.

Hirsch-Entrecôte mit Cranberry-Kürbiskern-Kruste und Ofenkürbis
Ein währschaft-herbstliches Fleischgericht aus dem Restaurant National in Winterthur.

Gut getroffen!
Zu Besuch bei Silvano Nyffenegger im National, wo der Jäger das Reh persönlich vorbeibringt.

Italien à la Globi: Das Kochbuch (nicht nur) für Kinder
Italien sieht Blau – Globi macht sich auf die Spuren der kulinarischen Geheimnisse unserer südlichen Nachbarn.

Gnocchetti sardi all’Amatriciana
Ein Rezept sardischen Ursprungs aus der Cantinetta Bindella in Solothurn.

Toskana-Küche: einfach gut
Mit dem Tram in die Toskana – was das kulinarische Erlebnis angeht: In Zürich zelebriert Alberto Tagarelli die «cucina povere».

Costolette di vitello alla griglia con gallinacci trifolati, burro alla rucola e granella di nocciole
Ein Rezept aus dem Ristorante Vallocaia im Zürcher Niederdorf.

Pasta und Pop-Art: neueröffnete Spaghetti Factory Bern
Neues Konzept und New Yorker Coolness: Die neue Spaghetti Factory Bern ist eine Hommage an nach Amerika ausgewanderte Italiener.

Chardonnay & Aubergine
Kino und Popcorn, Minnie und Micky, Ike und Tina – und kongeniale Dualität gibt es auch im Più: Melanzane und Pietrabianca, Empfehlung des Chefs.

Vegane Verführungen: Bindella bei Food Zurich
Vier Bindella-Lokale geben rein vegane Antworten auf die Frage von Food Zurich 2021: Was essen wir in Zukunft?

Tunasteak auf Freekeh, mit Tomatensalsa und Kräutersalat
Ein Gedicht von Fischericht, frisch aus der Küche des Terrasse Restaurant.

Engagiert, motiviert, routiniert: der Club dei dieci
Unsere Ristoranti sind eine Sache des Herzens – und sie bilden unser Rückgrat: Die Küchenchefs des Club dei dieci. Grazie. Mille!

Kinderparadies im Kreis 3
Das Beste für Bambini – ohne dass die Eltern zurückstecken müssten: Zürich Tourismus wählt Santa Lucia Wiedikon unter die Top 5!

Zeit für Meer in Winterthur
Spezialitäten vom Strand, fangfrisch, in der Binnenstadt Winterthur? Come no! Am 27. und 28. August. Zum Festival del Mare in der Cantinetta Bindella.

Kunst bei Bindella: Hans Hunold
Rudi Bindella über den langjährigen Bindella-“Hauskünstler” Hans Hunold.

Focaccia ‘Nduja
Scharfe Sache – das hauseigene Rezept der pikanten Signature-Focaccia der Trattoria Sempre.

Panzanella
So schmeckt Sommer: Der typisch italienische Brotsalat, zubereitet à la Trattoria Sempre!

Ab auf die Terrasse!
Vielleicht sind dies die schönsten Terrassen der Schweiz. Mit Sicherheit sind sie: ideal für die warmen Tage!

Dem Santa Lucia-Kurier auf der Spur
Zuhause auswärts essen? Kein Problem. Aber wie läuft Food-Delivery eigentlich ab? Die Kinderreporter von Zambo finden es heraus.

14 Fragen an Sami Khouri
Rastloser Rolling Stone: Sami Khouri gilt als Rockstar der Gastro-Szene. Mit Ecken, Kanten und einer charakteristischen Handschrift. Uns verrät er seine Favoriten.

Überirdisch: Auszeichnung für den Berner Kornhauskeller
Unser kürzlich restaurierter Kornhauskeller wurde als eine der schönsten Genusslocations ausgezeichnet!

Sauvignon blanc & Thunfisch
Im Sommer gehört dieses Duo ganz klar zu unseren Favoriten. Wir sagen: Ab ins Terrasse Restaurant!

Wir sind wieder für Sie da!
Im Frühling blüht alles auf, erwacht zu neuem Leben. Auch unsere Ristoranti dürfen endlich wieder öffnen – wir freuen uns sehr!

Cavatelli alle vongole veraci
Der Frühling hält Einzug – mit diesem feinen Pasta-Rezept mit Spargeln und Datteltomaten. Buon appetito!

Pollastrello al timo
Sie haben ein Mistkratzerli im Kühlschrank? Wir hätten da eine Rezeptidee. Heizen Sie schon mal den Ofen auf …

Gnocchi di ricotta primavera
Der Frühling hält Einzug – mit diesem feinen Pasta-Rezept mit Spargeln und Datteltomaten. Buon appetito!

Kunst bei Bindella: Christopher Lehmpfuhl
Rudi Bindella – Vater und Sohn – über den Künstler Christopher Lehmpfuhl und seine ausdrucksstarken Bilder.

Bindella-Gastrochef kandidiert für den Verband
Daniel Müller, Vorsitz der Geschäftsleitung Gastronomie bei Bindella, kandidiert als Präsident von Gastro Zürich und als Trésorier von Gastro Suisse.

Pasta con amore
Angela Rodia-Blasi öffnet mit ihren selbst gemachten Kreationen das Tor zum Pastahimmel. Dieser befindet sich über Winterthur.

Tortelli Verdissimi
Grün hat uns noch nie so viel Freude bereitet wie bei dieser herrlichen Pasta-Verführung aus der Cantinetta Bindella in Winterthur.

Crostata di mandorle
Für ein Stück Mandeltorte unserer Hauspasticceria machen wir viel. Zum Beispiel den Chefkonditor nach dem Rezept fragen.

Polpette di carne al sugo
Eine runde Sache, diese Hackfleischbällchen. Und sooooo fein im Geschmack! Mit unserem Rezept können Sie diese Pasta-Spezialität ganz einfach nachkochen.

Gelato di vaniglia al tartufo
Wir schmelzen dahin: Vanille-Glace mit frischem Trüffel. Sind wir schon im Himmel?

Taglioni al tartufo
Sie gehören zu den Trüffel-Liebhabern? Dann wird Sie dieses feine Pasta-Rezept verzaubern …

Risotto al tartufo
Schön sämig: Dieser Risotto mit frischem Trüffel lässt so manches Geniesserherz höherschlagen.

Scaloppine di vitello con tartufo
Das liebt das Kalbsschnitzel über alles: in Butter zu baden. Und: frischen Trüffel!

Jonglieren und dirigieren
Heiss und hochtourig geht es in der Küche des Terrasse in Zürich zu und her. Wir blicken Küchenchef Oliver Zemp über die Schulter.

Kochbuchtipp: «a mano»
Claudio del Principes neues Kochbuch verführt mit äusserst sinnlichen Pastakreationen, mmh …

Last call for …
In der Villa Antinori da Bindella, dem neuen Restaurant am Flughafen, verweilen Sie genussvoll bis zum Boarding.

Polpo auf Kartoffel-Lauch-Pürée
Schön knusprig – so mögen wir Oktopus am liebsten. Dieses Rezept aus Apulien bringt uns ins Schwärmen …

Carbonara di mare
Dieses Pasta-Rezept entführt uns an die Küste Süditaliens. Und lässt uns von einem wunderbaren Sommer am Meer träumen …

Frisa mit Datteltomaten und Stracciatella
Äusserst wirkungsvoll auf dem Teller und am Gaumen – und typisch Apulien. Wir haben das Rezept zu diesem Sommergericht.

Langer Prozess, schnelle Vollstrecker
In der Grissini-Backstube von Andrea Cavallari in Ponderano im Piemont. Es ist laut. Es ist heiss. Es ist rutschig. Und früh.

Heisse Liebe
Warum das richtige Mehl für den Teig unserer verführerischen Pizza Santa Lucia so enorm wichtig ist!

Cabernet Sauvignon & Kalbskotelett
Laut Guirino Amorelli vom Ristorante Amalfi im Zürcher Seefeld gibt es keine schönere Marriage. Schon probiert?

Carré di agnello
Das Originalrezept aus unserem Ristorante Barbatti in Luzern. Lammcarré – nicht nur zu Ostern ein veritabler Gaumenschmaus!

Butterzartes Lamm
Damit das edle Fleischstück auf der Zunge zergeht: Der Barbatti-Küchenchef verrät seine Tricks für das perfekte Lammcarré aus dem Ofen.

Das schönste Stück vom Rind
Die Toskana-Spezialität schlechthin, bekannt und allseits beliebt: Bistecca alla fiorentina – auf den Punkt gegart!

Pikante Pasta
Sie mögens gerne scharf? Versuchen Sie einmal die rassige rote – kalabrische – Variante eines Pestos.

Rôti de veau haché aux morilles
Ein Klassiker in unserem Terrasse Restaurant in Zürich. Nun können Sie auch Ihre Gäste mit dem Hackbraten-Morcheln-Duett verwöhnen.

Luftig, locker, leicht
Marco Fontò, Küchenchef im Ristorante Amalfi in Zürich, ist eines ganz bestimmt: ein Meister im Gnocchi-Formen. Sein Gesellenstück: Gnocchi al ragù!

Ein Schweizer Original
Dem Züri Geschnetzelten mit knuspriger Rösti aus unserem Restaurant National in Winterthur kann einfach niemand widerstehen. Oder Sie etwa schon?

Pizza Michelangelo
Dies ist die beliebteste Pizza in allen unseren Santa Lucias. Mit unserem Rezept gelingt sie auch zu Hause!

Hans Hunold: Bindellas Haus-Künstler
Seine farbenfrohen Bilder hängen in unserer Santa Lucia Limmatplatz. Rudi Bindella über den versierten Maler und langjährigen Freund.

Purer Genuss
Saltimbocca und Safran-Risotto – ein Gericht für jede Jahreszeit. Im Lorenzini in Bern wird es nach einem über 40 Jahre alten Rezept zubereitet.

Pasta mit Gefühl
Die Zubereitung unserer Cappellacci erfordert viel Fingerspitzengefühl. Doch Küchenchef Keethis weiss: Gut geknetet ist die halbe Arbeit.

Geschmorte Kalbsbäckli auf Polenta
Ein Gericht, das ihr Lieblingsessen werden könnte. Probieren Sie es aus – mit dem Rezept der Tenuta Canova.

Fein in Schale
Spaghetti mit Venusmuscheln: der delikate Italien-Klassiker – und die Hausspezialität unseres Fischrestaurants Bianchi am Zürcher Limmatquai.

Rindfleisch wie gemalt
Rucola und Parmesan – ein Muss auf dem Carpaccio? Von wegen! Probieren Sie unsere Version nach dem Urrezept aus der Lagunenstadt Venedig.

Insalata Caprese
Unser Küchenchef im Più Europaallee in Zürich bereitet den italienischen Salat-Klassiker auf seine ganz eigene Weise zu.

Rindstatar
Damits auch zu Hause schmeckt wie im Winterthurer National – unser Rezept fürs perfekte Tatar.

Brunello & Scaloppine al limone
Warum der edle Rote so gut zum zarten Kalbfleisch passt: José Gutierrez von unserem Ristorante Verdi verrät es Ihnen.

Tagliatelle mit Kaninchenragù
Der Applaus Ihrer Gäste ist Ihnen bei diesem Pasta-Gericht sicher! Da müssen die Tagliatelle nicht einmal selbstgemacht sein …

Risotto all’Amarone
Der Wein macht’s aus – auch beim Kochen! Darum: Augen zu und einen richtig guten Amarone aus dem Veneto in die Pfanne giessen. Buon appetito!

Viel Fleisch am Knochen
Costoletta di vitello alla salvia – Liebhaber des kräftigen Geschmacks kommen beim saftigen Kalbskotelett voll und ganz auf ihre Rechnung.

Weniger ist mehr
Ganz simpel: Spaghetti aglio, olio e peperoncino. Ganz hervorragend: Wenn Sie den Pasta-Klassiker noch mit Gamberoni veredeln.

Gamberoni al tegamino
Hafenatmosphäre beim Hallenstadion dank der Santa Lucia Oerlikon. Unser Rezept für die Leibspeise unserer Stammgäste!

Guter Fang
Schlichtes wie eine Bachforelle findet immer mehr Liebhaber. Doch welches ist das beste Stück am Fisch?

Pizza Santa Lucia
Für jeden Geschmack etwas: Peperoni, Champignons, Schinken und Sardellen. Kein Wunder, ist diese Holzofen-Pizza ein absoluter Publikumsliebling.

Züri Geschnetzeltes
Im Winterthurer National von Einheimischen und Touristen gerne bestellt. Und mit unserem Rezept bestimmt auch bald von Ihren Gästen.

Manche mögen’s roh
Das frisch zubereitete Rindstatar im Restaurant National ist kein Gericht, sondern ein Ereignis. Wir erzählen Ihnen warum.

Viva Venezia!
Linguine alla Venezia mit gebratenem Scampi – die äusserst beliebte Pasta-Spezialität aus Italien mit dem gewissen Etwas. Unbedingt probieren!

Gnocchi al ragù
Die zarten Kartoffelnocken an hausgemachter Tomatensauce aus unserem Ristorante Amalfi in Zürich sollten Sie unbedingt zu Hause nachkochen …

Hochklassig gelassen
Auf Stippvisite beim geerdeten und dennoch überfliegenden Sternekoch des Ornellaia in Zürich: Giuseppe d’Errico.

Spaghetti ai gamberoni
Ein Bestseller in unserer Cantinetta Bindella in Winterthur. Heute schenken wir Ihnen das Originalrezept für diese Köstlichkeit.

Trota di fiume
Die Bachforelle mit Kräutern wird im Ristorante Bianchi gerne bestellt. Unser Fisch-Spezialist verrät Ihnen das Rezept.

König der Krustentiere
Die Zubereitung Spaghetti all’astice dauert sage und schreibe drei Stunden – jedenfalls im Ristorante Conti in Zürich.

Ein wahres Kunstwerk
Unsere Pizza Michelangelo – vom Maestro höchstpersönlich kreiert – verwöhnt Gaumen und Auge!

Harte Schale, zarter Kern
Gamberoni al tegamino, Riesencrevetten im Pfännchen, heisst die Spezialität des Hauses in der Santa Lucia in Oerlikon – ein Publikumsliebling!

Cappellacci di ricotta
Kochen Sie die Spezialität der Cantinetta Antinori zu Hause nach. Und denken Sie daran: Nach der Arbeit kommt das Vergnügen!

Saltimbocca di vitello
Seit über 40 Jahren ein Highlight in Bern: Saltimbocca im Lorenzini. Jetzt zum Nachkochen bei Ihnen zu Hause.

Spaghetti Pesto Calabrese
Ein Highlight aus der Spaghetti Factory Rosenhof in Zürich – und ganz leicht und schnell nachzukochen.

Tenuta Canova: in vino veritas
Auf der Tenuta Canova sind Kochlöffel und Weinflasche unzertrennlich. Denn: Das Restaurant gehört zum Amarone-Haus Masi.

Filetto di manzo «Giuseppe Verdi»
Die reduzierte Aceto-balsamico-Sauce gibt dem saftigen Rindsfiletmedaillon etwas Pfiff. Lust zu kochen?

Geadelter Klassiker
Im Terrasse Restaurant bekommt der Hackbraten eine edle Begleitung. Gekocht wird nach einem uralten Rezept.

Tagliatelle alla calabrese
Das pikante Aushängeschild der Schaffhauser Gerberstube können Sie ganz einfach nachkochen. Viel Spass!

Costoletta di vitello alla salvia
Die Salbeinote ist im Zürcher Ristorante Amalfi das Würzgeheimnis. Und auch alle anderen Geheimnisse rund um das Fleischstück verraten wir in unserem Rezept.

Ein Biss ins Glück
Dario Loison hätschelt seine Panettoni wie andere Leute ihre Kinder. Das Resultat gibt ihm recht. Eine süsse Erfolgsstory.

Spaghetti alle vongole
Die Hausspezialität in unserem Fischrestaurant Bianchi am Zürcher Limmatquai. Schon probiert?

Spaghetti all’astice
Pasta und Hummer – eine unwiderstehliche Kombination aus dem Zürcher Ristorante Conti.

Das beste Stück
In unserem Ristorante Verdi in Bern mögen 90 % der Gäste die Garstufe medium. Und wie dürfen wir Ihnen das saftige Rindsfilet servieren?

Linguine alla veneziana
Das Lieblingsgericht der Stammgäste in unserem Ristorante Bindella in Zürich. Vielleicht schon bald auch Ihres?

Schön scharf!
Tagliatelle alla calabrese – in Süditalien mag man es pikant. Wir verraten Ihnen, wie Sie diese Pasta-Verführung zu Hause nachkochen können.

Bistecca alla fiorentina
Bistecca alla fiorentina wie in unserem Zürcher Ristorante Vallocaia. Wetten, dass Ihnen dieser Fleischklassiker perfekt gelingt?