Diese Seite unterstützt Ihren Webbrowser (Internet Explorer) nicht.
Für mehr Sicherheit und Geschwindigkeit wechseln Sie bitte zu einem
aktuellen Browser.
Wir zelebrieren den Vorabend auf Italienisch: In unseren Ristoranti finden Sie einfallsreiche Drinks, kühle Sommerweine und Antipasti mit Suchtpotential.
Jetzt aber definitiv – der Sommer kehrt ein, sowohl meteorologisch als auch gastronomisch. Und unsere Ristoranti ergänzen das Angebot um saisonale Delikatessen!
Sie meisterte schon mehrmals das Wein Battle, bald steht der SRF-Shootingstar bei «Die WinzerInnen kommen» auf der Bühne. Wir nehmen die Moderatorin ins Kreuzverhör.
Die Rigi im Blick und eine Pizza auf dem Teller wie sie am Fusse des Vesuvs aus dem Holzofen kommt: Das neu eröffnete Più am Postplatz in Zug zelebriert die südländische Lebenslust – auch, aber nicht nur kulinarisch.
Popsänger, Tänzer, sympathischer Überflieger: der Berner Luca Hänni im Kreuzverhör – über seine Kochkünste, seine Inspiration und sein Lieblings-Lokal.
Zwei Abende, vier Weinprofis, ein bunter Strauss hochklassiger Gewächse und ein Dinner für die Götter – das Wein Battle 2022 im Zürcher Restaurant Terrasse verzückte das Publikum in jeder Hinsicht!
Eine Balance aus Kraft und Eleganz wie selten – Antinori-CEO Renzo Cotarella und Guado-al-Tasso-Gutsdirektor Marco Ferrarese schwärmen vom Jahrgang 2019!
Dass er eine Institution ist, weiss Mann und Frau längst weit über Bern hinaus. Nun darf sich der Kornhauskeller offiziell «Ikone» schreiben – wenn es nach dem Falstaff-Guide 2022 geht.
Was erwarten uns für Weine mit dem Jahrgang 2021? Antinori-CEO Renzo Cotarella zieht Bilanz. Eine, die uns vorfreudig in die nicht allzu ferne önologische Zukunft schauen lässt!
Rastloser Rolling Stone: Sami Khouri gilt als Rockstar der Gastro-Szene. Mit Ecken, Kanten und einer charakteristischen Handschrift. Uns verrät er seine Favoriten.
Benvenuti in der neu eröffneten Trattoria Sempre in Zürich: Zu entdecken gibt’s nicht nur allerlei Fundstücke aus Italien, sondern auch herrlich simple Piatti tipici.
Winzer Rudi Bindella über seine Liebe zur Toskana, die Faszination für die Landwirtschaft und warum die Corona-Krise zu einem Gesinnungswandel führen wird.