«Passen Sie die Garzeit an die Grösse der Forelle an. Vor allem kleinere Fische sollte man nicht zu lange garen, sonst werden sie trocken und zerfallen.»


Diese Seite unterstützt Ihren Webbrowser (Internet Explorer) nicht. Für mehr Sicherheit und Geschwindigkeit wechseln Sie bitte zu einem aktuellen Browser.
Rezept aus dem Ristorante Bianchi, Zürich
Zum RestaurantZitrone in Scheiben schneiden.
Forellen mit Thymian, Rosmarin, Knoblauch und je zwei Zitronenscheiben füllen.
Olivenöl in Bratpfanne erhitzen und die Bachforellen von beiden Seiten anbraten.
Butter beigeben und immer wieder arrosieren.
Auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit Buttersauce nappieren.
Mit Petersilie garnieren.
«Passen Sie die Garzeit an die Grösse der Forelle an. Vor allem kleinere Fische sollte man nicht zu lange garen, sonst werden sie trocken und zerfallen.»
Bei Kerzenlicht oder Herzpizza; im Restaurant oder in trauter Zweisamkeit – der Valentinstag wird mit uns besonders verführerisch …
Fremde Kulturen und Motoren faszinieren Jan von Arx. Als Geschäftsführer des Santa-Lucia-Lieferservice ist er täglich mit beidem konfrontiert.
Tresen, welche die Welt bedeuten. Von Bern bis Luzern, von klassisch bis trendy, und natürlich auch ohne Alkohol.