Diese Seite unterstützt Ihren Webbrowser (Internet Explorer) nicht. Für mehr Sicherheit und Geschwindigkeit wechseln Sie bitte zu einem aktuellen Browser.

Jetzt aktualisieren

Was haben Sie zuletzt für Freunde gekocht?

Ich koche nicht. Ich liebe aber das Dekorieren und bin eine sehr gute Kochassistentin. Mein Höhepunkt: Das anschliessende Aufräumen finde ich jeweils sehr meditativ.

Ihr Traum-Tischpartner?

Katrín Jakobsdóttir, die Premierministerin von Island. Laut dem «Global Gender Gap Report» des World Economic Forum ist Island weltweit auf Rang eins bei der Gleichstellung von Frauen und Männern.

Das Gesprächsthema, das immer funktioniert?

Die brennendsten politischen Themen aus der morgendlichen NZZ-Lektüre.

Was haben Sie immer im Kühlschrank vorrätig?

Tuna Mousse aus dem Moreira Gourmet House.

Was würden Sie nie Essen?

Hund.

Ihre Gourmet-Offenbarung?

Meine Freundin Manu kocht immer ausgezeichnet; herausragend ist ihre Bolognese, die sie während schlafloser Nächte auf Vorrat zubereitet.

Was bedeutet Glück für Sie?

Eine gute Tischdiskussion mit Freunden.

Wie riecht zu Hause?

Nach mir.

Wobei vergessen Sie die Zeit?

Beim Reisen. Sollte man auch – sonst lebt man immer in der falschen Zeitzone.

Welchen Ort der Welt müssen Sie noch besuchen - und warum?

Sehr viele! Ganz oben auf meiner Bucket List steht Japan. Ich interessiere mich schon lange für die japanische Kultur und insbesondere auch für die Küche.

Welches Kochbuch würden Sie niemals hergeben?

Sami Tamimi und Yotam Ottolenghi: «Jerusalem».

Ihre Stammbeiz?

Bindella In Gassen aber auch Lumière und Kindli.

Was wäre Ihre Henkersmahlzeit?

Wein und Käse.

Was in Italien lässt Ihr Herz höherschlagen?

Die Kultur, die Landschaften, das Essen, die Weine, die Mode, das Meer, die Sprache, die Menschen.
article image
Carolina Müller-Möhl ist eine Schweizer Investorin und Philanthropin. Sie präsidiert die von ihr gegründete Müller-Möhl Group, die als aktiver Investor die Familienassets managt. Die Politologin ist unter anderem im Verwaltungsrat bei der «Neuen Zürcher Zeitung» und der Fielmann AG. 2012 gründete sie die Müller-Möhl Foundation, die sich im Bereich Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Bildung und Standortförderung Schweiz engagiert.