Bei der Familie Kreydenweiss ist Tradition nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Immerhin ist die stattliche Domaine Marc Kreydenweiss bereits seit 22 Generationen im Familienbesitz. Zu einer Elsässer Referenzadresse gemacht hat sie Marc Kreydenweiss, einer der Vorreiter des biodynamischen Weinbaus.
Als er 1989 begann, seine 13,5 Hektar Reben strikt biodynamisch zu bewirtschaften, wurde er noch als Spinner verlacht. Doch bald sprach sich herum, dass da einer zwar keine chemischen Spritzmittel oder synthetische Dünger verwendet, aber trotzdem – oder gar gerade deswegen – grossartige, charaktervolle und von ihrem Terroir geprägte Weissweine produziert, wie beispielsweise den Andlau Riesling. Herrlich mineralisch sind sie und künden von einer wahren «Liebesbeziehung» zwischen Winzer, Rebe und Terroir. Doch Biodynamik allein ist nicht das Erfolgsrezept. «Wenn Sie 100 Hektoliter pro Hektar ernten, produzieren Sie auch mit Biodynamie keinen grossen Wein», meint Marc Kreydenweiss trocken. Mittlerweile hat er die Leitung seines Betriebs an seinen Sohn Antoine übergeben, dem er aber weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht.
Antoine Kreydenweiss
Winzer
Validate your login