Wir tun es wieder: Zwei Sommeliers, Auge in Auge, Schlag auf Schlag. In einem önologischen Muskelspiel über fünf Runden ermittelten die Kandidaten, wer den authentischeren Weinexperten, den vertrauenswürdigeren Sommelier abgibt.
Grosse Weine und grosse Emotionen lieferte das Battle von Bern 2021 – sowie grosse Gourmetkunst, feste und flüssige Verpflegung der Extraklasse. Und dort, wo der Adrenalinpegel nach dem letzten Gong weiterhin auf Höhenflug stand, kühlte das Personal der Kornhausbar die Gemüter ab, mit ausgeklügelten Cocktailkreationen..
> Impressionen 2021
Grosse Weine und grosse Emotionen waren garantiert – grosse Gourmetkunst aus der Kornhausküche: feste und flüssige Verpflegung der Extraklasse. Und dort, wo der Adrenalinpegel nach dem letzten Gong weiterhin auf Höhenflug stand, kühlte das Personal der Kornhausbar die Gemüter ab, mit ausgeklügelten Cocktailkreationen.
> Impressionen 2021
Ein Weinfreak vom Scheitel zur Sohle, respektive von der Nase bis zum Abgang – und der ist lang in diesem Fall! Im Boutique-Hotel Glacier in Grindelwald hat der Coravin-Experte täglich mit Offenwein zu tun.
Patrick Zöphel
Schon sehr bald hält Marcus Leipnitz das Diplom zum eidg. dipl. Sommelier in den Händen. Jenen Händen, welche derzeit die erlauchte Gästeschaft des Designhotels Cambrian in Adelboden mit edlen Tropfen verwöhnen.
Marcus Leipnitz
empfohlen von Patrick Zöphel und Marcus Leipnitz
Tama Vakeesan
Moderatorin SRF
Eine schlagkräftige Frontfrau für das Wein Battle: Die «Nachtclub»-Moderatorin verpasst Radio SRF 1 eine veritable Frischzellenkur. Aufgedrängt hat sich die quirlige Langenthalerin auch mit ihrem zweiten Platz in der Tanzshow «Darf ich bitten?»
Credo der Kornhaus-Küche: Regionalität, Saisonalität, lokale Spezialitäten.
«Chübu» nennen ihn die Hauptstädter – was in keiner Weise der Grandezza des denkmalgeschützten Gewölbes gerecht wird. Auch Nachtschwärmer frequentieren das Traditionslokal fleissig – speziell wegen der atmosphärischen Cocktailbar.
Validate your login