Unser Vorsatz: transparente Wertschöpfungsketten und möglichst viel Qualität aus der Schweiz. Dabei orientieren wir uns an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.
19.03.2025
Eine Mühle mit Geschichte, eine Familie mit Leidenschaft und ein Produkt, das mehr als nur guten Geschmack ausmacht: die aeschlimann-mühle ag ist ein Traditionsunternehmen, das in der fünften und sechsten Generation geführt wird und uns seit Jahren mit Mehl beliefert – im letzten Jahr waren es 120 Tonnen Mehl. Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeit.
Was ihr Mehl besonders macht? Wir haben nachgefragt.
01.02.2025
Veganuary vorbei? Kein Grund, auf pflanzliche Genüsse zu verzichten – bei Bindella kann nämlich das ganze Jahr über vegan geschlemmt werden! Genau so lautet auch das Credo von Planted. Mit innovativen pflanzenbasierten Ersatzprodukten sorgt das «beste Schweizer Startup 2021» für frischen Wind in der Gastronomie. Bei veganen Molkereiprodukten setzen wir auf New Roots, veganen Fior di Latte importieren wir direkt aus Italien. Daraus ergeben sich zahlreiche, feine Kombinationen in unseren Ristoranti!
So wurde in der Santa Lucia etwa beim Pizza-Klassiker Quattro Stagioni der Schinken durch Planted ersetzt. In der Spaghetti Factory wird der cremige Pastaklassiker «Kentucky» mit Planted Chicken serviert.
In den Più-Ristoranti sind die veganen Optionen mittlerweile ein selbstverständlicher Teil der Speisekarten und mit «V+» gekennzeichnet. Von Stuzzichini bis zum Dolce werden mindestens zwei vegane Gerichte angeboten, Tendenz steigend! Neu gibt es dort auch eine vegane Margherita, die Königin der Pizza, welche ganz individuell belegt werden kann.
In den Restaurants terrasse in Zürich und National in Winterthur interpretieren wir Traditionsgerichte wie «Café de Paris» neu – in der veganen Variante mit Planted Steak und Kräuterbutter aus Margarine.
Und weil ein Glas Wein jedem Gericht das Krönchen aufsetzt, haben wir eine breite Auswahl an veganen Weinen im Sortiment.
16.10.2024
Familie und Kinder spielen eine zentrale Rolle in der italienischen Kultur und prägen auch unsere Unternehmensphilosophie. Wir glauben fest daran, dass jedes Kind – unabhängig von seiner Herkunft – das Recht auf Nahrung und eine sichere Kindheit hat. Diese Überzeugung motiviert uns, aktiv zu werden.
Mit Terre des hommes haben wir eine internationale Kinderhilfsorganisation gefunden, die sich mit Hingabe und Leidenschaft für genau diese Ziele einsetzt. Sie kämpft unermüdlich gegen Kinderarbeit, unterstützt Strassenkinder und Kindersoldaten und leistet wertvolle humanitäre Hilfe in Krisengebieten.
Am 16. Oktober, am internationalen Tag der Ernährung, möchten wir nicht nur die wichtige Arbeit von Terre des hommes hervorheben, sondern auch auf die aktuelle Ernährungssituation in der Welt aufmerksam machen. Es ist uns ein Anliegen, gemeinsam für eine Zukunft einzutreten, in der kein Kind Hunger leiden muss und die Chance auf eine bessere Lebensqualität erhält.
06.08.2024
In den Bindella-Ristoranti werden Shrimps aus Vietnam serviert. Die sogenannten «Golden Shrimps» wachsen in den Mangrovenwäldern auf und werden nachhaltig gefischt. Im Interview erklärt Luca Bianchi, was nachhaltige Shrimps ausmacht und warum sie besser für die Umwelt und den Geschmack sind.
16.05.2024
Seit zwei Jahren kaufen die Bindella-Ristoranti Gemüse, Käse, Fisch und Fleisch, aber auch Reinigungsmittel oder WC-Papier direkt über die interne digitale Mercato-Plattform ein. Das sorgt für schlanke Prozesse – und eine transparente Lieferkette.
16.01.2024
Wir sind nicht nur ein Familienunternehmen in vierter Generation, wir arbeiten auch gerne mit anderen Familien zusammen: Man kennt sich persönlich, schätzt sich, vertraut sich – teilweise über Generationen. Von Bianchi beziehen wir nicht nur frische Meeresdelikatessen, wir betreiben zusammen auch das Fischrestaurant Bianchi am Zürcher Limmatquai.
Mit der Familie Antinori aus Florenz sind wir seit 70 Jahren (und drei Generationen) eng verbunden – nicht nur im Weingeschäft, sondern auch mit den gemeinsamen Restaurants Cantinetta Antinori in Zürich und Villa Antinori am Flughafen.
Und auch mit Gemüse- und Früchtehändler Tiziano Marinello (Bild) verbindet uns eine echte Partnerschaft. Für unser aktuelles Magazin «La vita è bella» haben wir Tiziano Marinello auf den Zürcher Engrosmarkt begleitet …
19.04.2023
Nicht nur in Italien sind die Bambini die Lieblinge der Familie, auch bei Bindella. Damit man sich auch als Familie den Restaurantbesuch leisten kann, essen Kinder bis zwölf Jahre und in Begleitung Erwachsener pauschal für 10 Franken (Santa Lucia, Spaghetti Factory) respektive 15 Franken (alle anderen Bindellla-Ristoranti).
Warum diese Grosszügigkeit, Rudi Bindella?
«Kinder sollen die Vielfalt der italienischen Küche entdecken und nach Lust und Laune wählen können. Sie sind unsere Zukunft!».
> Top 5 Stromsparen
29.03.2023
Wir lieben Gelati – besonders jene der Zürcher Familienmanufaktur Leonardo. Leonardo Perizzato und seine beiden Töchter Isabel und Simona arbeiten nicht nur mit lokaler Milch, sondern haben für uns und mehr Nachhaltigkeit auch ihre Liefergewohnheiten angepasst. Wurde früher noch jedes unserer 46 Ristoranti einzeln angefahren, liefert Leonardo das hausgemachte Glace seit April 2023 in unser Zentrallager – und wir spedieren das Eis gleich zusammen mit unserer regulären Food-Lieferung. Das spart pro Jahr 800 Fahrten!
> einen Blick hinter die Kulissen von Gelati Leonardo gibts hier
01.02.2023
Auch wenn wir auf allen unseren Menükarten vegetarische und vegane Gerichte anbieten, viele Gäste mögen Fleisch. 86 Prozent davon beziehen wir heute bereits aus der Schweiz. In den insgesamt zwölf Santa-Lucia-Betrieben setzen wir beispielsweise auf Schweizer Weiderind, etwa für die Tagliata di manzo. Den ausländischen Fleischanteil (Lamm stammt aus Qualitätsgründen teilweise noch aus Irland und Neuseeland) möchten wir kontinuierlich reduzieren.
> Top 5 Stromsparen
17.01.2023
Für vegane «Milchprodukte» spannen wir mit der veganen Molkerei New Roots zusammen. In den vier Più-Ristoranti sind seit November 2022 zwei vegane Gerichte mit New-Roots-Produkten fester Bestandteil des Angebots: Auf den veganen Gnudi (das sind luftige Ricotta-Bällchen) sowie der Pizza Marinara begegnen wir La Cotta, einem Ricotta-Ersatz, der dank seiner Cremigkeit bei Geschmackstests regelmässig auf vorderen Rängen landet.
In einer Weinhandlung fällt viel Altkarton an, da Wein oft in Kartonschachteln transportiert wird. Früher waren das jährlich 300 Gitter Karton, die 60-mal pro Jahr entsorgt werden mussten, was 1200 Kilometer Fahrstecke und 240 Liter Diesel entsprach. 2015 hat sich Bindella eine Kartonpresse angeschafft und lässt den Karton von der Firma Model abholen und rezyklieren. Durch das Pressen des Kartons verringert sich das Volumen so sehr, dass statt 60 nur noch 5 Fahrten pro Jahr notwendig sind.
> Link auf Blog (sobald Magazin «SL Repo» erschienen im Mai 2023)
Validate your login