Diese Seite unterstützt Ihren Webbrowser (Internet Explorer) nicht. Für mehr Sicherheit und Geschwindigkeit wechseln Sie bitte zu einem aktuellen Browser.

Jetzt aktualisieren

Wissen

Die Verwandlung

Die Verwandlung

Barbera: Giacomo Bologna verlieh diesem Rotwein noch nie gesehenen Glanz und zeigte der ganzen Welt sein Potenzial.

Artikel lesen
Blanc de Blancs

Blanc de Blancs

Von Noir zu Blanc: Die Geheimnisse der Weinwelt enthüllt – Blanc de Blancs und Blanc de Noirs im Vergleich!

Artikel lesen
So zähmt man ruppige Tannine

So zähmt man ruppige Tannine

Die Kunst, ruppige Tannine zu zähmen, ist der Schlüssel zur Entfaltung des wahren Charakters eines Weins.

Artikel lesen
Gut Ding will Weile haben

Gut Ding will Weile haben

Parmaschinken ist in Italien ein kulinarisches Heiligtum. Die besten Prosciutti reifen gut und gerne zwei Jahre. Wir durften einen Blick hinter die aufwendige Produktion der edlen Schinken werfen. Zu Besuch beim Qualitätshaus Cavazutti in Langhirano.

Mein Ancona

Mein Ancona

Willkommen in Ancona, der Heimat von Winzer und Gourmet Michele Bernetti, wo Sie Meeresdelikatessen vom Allerfeinsten und eine traumhafte Küste erleben können.

Artikel lesen
Frisch wie eine Meeresbrise

Frisch wie eine Meeresbrise

Winzer Michele Bernetti von der Kellerei Umani Ronchi über seine grosse Leidenschaft «Verdicchio».

Artikel lesen
Mein Rom

Mein Rom

Wir haben das Kolosseum links liegen lassen und uns von Dominga Cotarella durch das wahre Rom führen lassen. Dabei sind wir dem Himmel ganz nah gekommen, sehen Sie selbst!

Feuerwerk der Geschmäcker

Feuerwerk der Geschmäcker

Wein und Schokolade. – Warum das Paar harmoniert, erklärt ein Maître Chocolatier.

Artikel lesen
Alles über Rosé

Alles über Rosé

Rotwein light? So einfach ist das nicht … Die Facetten der rosaroten Sommerboten.

Artikel lesen
Sorten-ABC: Arneis

Sorten-ABC: Arneis

Der «sture Piemonteser» verlangt Fingerspitzengefühl. Und belohnt dieses mit betörenden Weissen.Der «sture Piemonteser» verlangt Fingerspitzengefühl. Und belohnt dieses mit betörenden Weissen.

Warum schwenkt man Wein?

Warum schwenkt man Wein?

So machen wir uns Luft. Respektive dem Wein und seinen Duftmolekülen.

Artikel lesen
Passito

Passito

Vielleicht schlürfte sogar Julius Cäsar vom Nektar der sonnengetrockneten Traubenbeeren. So weit zurück reichen die Wurzeln des Passito-Süssweins.

Die Berge sind unser Schlüsselfaktor

Die Berge sind unser Schlüsselfaktor

Im Gespräch mit Communication Director Camilla Lunelli. Ihre Familie führt die Trentodoc-Tenuta Ferrari.

Artikel lesen
Depot ist …

Depot ist …

Klar, aussehen tut Bodensatz in einem länger gelagerten Roten eher unschön. Abhilfe zu schaffen, ist aber ganz easy. Wir zeigen es Ihnen!

Neuland

Neuland

Zu Besuch auf Le Mortelle, dem Öko-Weingut der Familie Antinori in der südlichen Toskana.

Artikel lesen
Bindella am Bau

Bindella am Bau

Bindella ist breit aufgestellt: Neben Gastronomie und Weinhandel zählt unter anderem auch eine Handwerkerabteilung zum Familienbetrieb. Wir waren mit den Gipsern und MalerInnen unterwegs.

Die Renaissance

Die Renaissance

Was macht Chianti-Wein so beliebt? Dieser Frage sind wir auf der Spur – auf dem Antinori-Weingut Badia a Passignano in der Toskana.

Bedeutung Supertoskaner

Bedeutung Supertoskaner

Sie sind unbestritten die roten Stars der mittelitalienischen Region: die Supertoskaner. Warum nur sind sie so begehrt?

Artikel lesen
Prosecco, Franciacorta & Champagner

Prosecco, Franciacorta & Champagner

Sie trinken aus Prinzip nur Champagner? Dann haben Sie womöglich noch nie einen Franciacorta oder einen 1A-Prosecco probiert!

Artikel lesen
Weine lagern

Weine lagern

Rosé- und Weissweine sollten Sie zeitnah geniessen. Rotwein darf ruhig noch etwas im Keller schlummern – wenn er sich für die Lagerung eignet!

Artikel lesen
Roséherstellung

Roséherstellung

Für einen erfrischenden Roséwein braucht es: reife Trauben, Hefe und eine Flasche – und das Fingerspitzengefühl des Winzers.

Artikel lesen
Wein-Hebamme

Wein-Hebamme

Verwenden Sie zum Entkorken eines gereiften Weines die sogenannte Wein-Hebamme. Sie hat zwei seitliche Spangen zum Herauslösen des Korkens.

Artikel lesen
Wie viele Weingläser braucht man?

Wie viele Weingläser braucht man?

Investieren Sie ein gutes Glas, dann genügt nämlich eines! Wie das perfekte Weinglas ausschaut: unsere Experten verraten es Ihnen.

Artikel lesen
Montepulciano – das Original von der Adria

Montepulciano – das Original von der Adria

Die rote Traubensorte Montepulciano stammt aus den Marken und Abruzzen, harmoniert bestens mit Deftigem. Das gleichnamige Städtchen? Steht natürlich in der Toskana.

Artikel lesen
Vino Nobile

Vino Nobile

Rudi Bindella hat in Montepulciano in der Toskana sein «piccolo paradiso» gefunden: die Tenuta Vallocaia. Ein Augenschein vor Ort.

Extra vergine

Extra vergine

Warum schmeckt das Olivenöl «extra vergine» von Rudi Bindellas Weingut Tenuta Vallocaia in der Toskana so gut? Wir verraten es Ihnen.

Artikel lesen
Viva la Grappa!

Viva la Grappa!

Ein Grappa rundet jedes Essen ab. Wie Rudi Bindella seinen Lieblingsbrand vom familieneigenen Weingut trinkt? Lesen Sie weiter.