
Alles im Wunderland – Toskana-Urlaub auf Castello Banfi
Wellnessen, Weinverkostung, Walken, Velotour … Ferien auf Banfis Schlosshotel Il Borgo machen wunschlos glücklich. Auch Sie. Vielleicht schon diesen Frühling?
Wellnessen, Weinverkostung, Walken, Velotour … Ferien auf Banfis Schlosshotel Il Borgo machen wunschlos glücklich. Auch Sie. Vielleicht schon diesen Frühling?
Der Trend-Rosato zum ersten Apéro in den Strahlen der Frühlingssonne. Oder auch sonst immer …
Puglia maginifca! Der sonnenverwöhnte Südländer ist der Gentleman unter Tormarescas Primitivi.
Intensivierter Genuss durch Umfüllen: In folgenden Fällen empfehlen wir, die Karaffe hervorzuholen …
Wenn der Zauber in der Vermählung liegt – Kompositionen mehrerer Rebsorten fallen unter diese Kategorie.
Weinlatein statt Sonntagsmesse: Mit buntem Glas hat der Fachbegriff in diesem Fall nichts zu tun.
Der Lagrein fühlt sich wohl auf den Sonnenterrassen des Trentino, des Südtirols – und zu Tisch mit üppigen Schlemmergerichten!
Drei perlende Regionalspezialitäten, mit denen das Finale garantiert grande wird.
Gutes Gelingen im neuen Jahr: Das garantieren die gelungenen Perlen der Tenuta Bocca di Lupo
Zu diesem Fisch gesellt sich Rotwein gern: kross Geröstet, würzig gekräutert und bitte recht fett!
Wein und Schokolade. – Warum das Paar harmoniert, erklärt ein Maître Chocolatier.
Die Familie Boscaini feiert das 250-jährige Jubiläum mit einem Amarone der Extraklasse. Wir entlockten Patron Sandro Boscaini die Geheimnisse dieses Tropfens.
Von Recioto bis Marsala, mit und ohne Bollicine, pur oder als Cocktail – wir lüften die süssen Geheimnisse des verführerischen Elixiers.
Zwei Wochen lagen am Zürcher Bürkliplatz die Weinschiffe vor Anker, beladen mit rund 4000 Tropfen zur Degustation. Wir waren mit an Bord!
Der langlebige Kampanier lässt die rotfruchtigen Muskeln spielen, beweist aber auch Sinn fürs Feine.
Schwierig in der Praxis, schwierig zu beschreiben: Der Antinori-CEO mit einem Rückblick auf die diesjährige Lese.
Eine lange gehegte Vision hat sich endlich erfüllt: Mit dem neuen Ardore präsentieren wir den ersten Bordeaux-Blend von der Tenuta Vallocaia!
Barbera & Trüffel – ein perfektes Wine-Food-Pairing. Unbedingt probieren und erleben, wie harmonisch der Barbera zu Trüffelgerichten schmeckt.
Im Gespräch mit dem Ex-Nationalbankpräsident, Winzer und neuerdings auch Gastronom Philipp Hildebrand.
In der Liste der schönsten Weinresorts der Welt macht die Kellerei der Familie Lunelli einen Riesensprung nach vorne!
Der renommierte italienische Weinführer lobt unsere Tenuta Vallocaia in höchsten Tönen. Die Lorbeeren kommen speziell dem Gutsdirektor zu …
Ferien im Rebberg? Besonders schön im Chanti Classico! Auf dem besten Weinresort der Welt.
Noch fliegen sie unter dem Radar – aber wetten, nicht mehr lange? Entdecken Sie jetzt die Stars von morgen.
In unserem Magazin sind sie schon – und bald auch in Ihrem Weinkeller? Alle Empfehlungen auf einen Blick, online bestellbar.
Fünf Entdeckungen mit Rang und Namen. Weil manchmal nur das Beste gut genug ist.
Glück ist bekanntlich das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. Also, was verschenken Sie?
Entdecken Sie die süssen Seiten Italiens! Fünf flüssige Verführungen für Dessert und mehr.
Im Zürcher Terrasse sowie im Berner Kornhauskeller durften wir zwei weitere Wein-Battle-Champions krönen – nach dramatischen, kulinarisch wie önologisch veredelten Duellen.
Ausgiebiges Zuprosten, auch im beschaulichen Rahmen: So geht Adventsapéro in unseren Ristoranti. In der ganzen Deutschschweiz.
Spumanti, Amaroni und Pioniergeist – wenn die Valpolicella-Institution Masi ihr 250. (!!!) Jubiläum feiert, dann wir richtig gefeiert …
Der Tanz auf dem Vesuv: Einblick in das Herzensprojekt des kampanischen «Traubenarchäologe» Piero Mastroberardino.
Die Spumanti-Legende Ferrari begeht ihr 120-Jähriges: Schwarz, weiss und immer schön perlend – so feiern wir gerne Jubiläum!
Ein toskanischer Spätsommer wie aus dem Bilderbuch verwöhnte 2019 die Trauben der Tenuta Tignanell: der neue Solaia ist da!
Die schönsten Italiener zum Herbst an einer der schönsten Locations in Zürich – Eindrücke vom Mercato del Vino …
Gemeinsam für die Natur: Santa Cristina forciert den Umweltschutz in Zusammenarbeit mit der NGO «Save the Planet»
Die Marchesi Antionri widmen sich auf ihrem Öko-Weingut Le Mortelle einer in Italien raren Sorte.
La vita è rosata: «A» aus den Rebbergen der Fattoria Aldobrandesca.
Der Weg zum weissen Wunder der italienischen Weinwelt war von Hindernissen gesäumt …
Feiern Sie den Nationalfeiertag mit dem Schaumwein der Weltmeister!
Modern? Zeitlos! Die kleine Geschichte über die grosse Renaissance eines charakterstarken Piemontesers.
Wie einen Augapfel hütet Sardinien seine autochthonen Rebschätze. Denn das diese erhalten blieben, ist nicht selbstverständlich.
Zwei vollgepackte Tage im Zeichen von Italiens Weinszene!
Warum kommt eigentlich wieviel Alkohol in den Wein und wofür steht KMW? Wir helfen nach …
So nahe an der Natur, wie möglich: In den Südtiroler Weinbergen der Familie Lageder tragen sogar Tiere ihren Teil zum natürlichen Kreislauf bei.
Der «sture Piemonteser» verlangt Fingerspitzengefühl. Und belohnt dieses mit betörenden Weissen.Der «sture Piemonteser» verlangt Fingerspitzengefühl. Und belohnt dieses mit betörenden Weissen.
Rudi Bindella über die Werke des Innerschweizer Künstlers Rolf Brem, welche neben der Tenuta Vallocaia auch das Ristorante Barbatti zieren.
Von der Praktikantin zur Chefönologin der weltberühmten Tenuta dell’Ornellaia. Nicht schlecht, Olga Fusari!
Was gibt es Neues von unserer Tenuta Vallocaia in Montepulciano? Gutsdirektor Giovanni Capuano schickt uns sein News-Telegramm!
Gehen Sie dem Geheimnis der Röstnoten auf den Grund – und den Fässern, in denen der Wein lagert.
Kann Verlockung Sünde sein? Der «heilige», honigsüsse Dessertwein aus getrockneten Trauben.
Das Bindella-Weingut in der Toskana zeigt sich in seiner üppigen Pracht – der Frühling ist definitiv eingezogen!
Dieselbe Traube, zwei grundverschiedene Ausprägungen: die docg Barolo und Barbaresco im Fokus.
Get the rhythm! Wenn Sie einmal nur schwer in die Gänge kommen, helfen diese Weine nach. Und mit jedem Schluck rückt der Winterschlaf in weitere Ferne …
Al Capone: Die Metaballs der Spaghetti Factory vertragen sich herrlich mit einem roten Komplizen.
Wie buchstabiert man Sommer? Ganz einfach: R-O-S-A-T-O. Diese pinken Prachtsrosati bringen frisch-saftigen Schwung in die warme Jahreszeit. Mit Vorteil kühl geniessen!
Das Meer begegnet einem im sardischen Alghero an jeder Ecke, besonders wenn man mit Giovanni Pinna unterwegs ist: Winzer, Segler, Gourmet.
Grill, Glut, guter Wein – so geht Sommer auf Italienisch! Fünf flaschenförmige Garanten für eine gelungene Grigliata im Freundes- oder Familienkreis.
In unserem Magazin sind sie schon – und bald auch in Ihrem Weinkeller? Alle Empfehlungen auf einen Blick, online bestellbar.
In manchen Fällen sind Schwergewichte die falsche Wahl. Wir haben fünf leichte Rote augewählt, die frischfruchtig den Sommer feiern. Und vielleicht die Lust wecken auf Meer!
Unverschämt prickelnd – dieser perlende Piemonteser gehört zum Panettone wie der Turm zu Pisa.
Seltene Sorten, unentdeckte Meisterwerke, Leidenschaft aus Kleinbetrieben … Diese fünf Geheimtipps liegen unseren Weinexperten derzeit besonders am Herzen. Und Ihnen bald auch!
Von den Hügeln des Val d’Orcia bis in die Gourmettempel der Welt ist Brunello ein Inbegriff für italienische Weinkunst.
Der neue Stern von Bolgheri: Gutsdirektor Axel Heinz präsentierte in Zürich den neuen Jahrgang «seiner» Primadonna!
Rudi Bindella – Vater und Sohn – über die Verpflichtung als Akteure, sich der Konsequenz des Handelns bewusst zu sein.
Rudi Bindella über die Kunstwerke auf der Tenuta Vallocaia.
Was gibt es Neues von unserer Tenuta Vallocaia in Montepulciano? Gutsdirektor Giovanni Capuano schickt uns sein News-Telegramm!
Zwei Abende, vier Weinprofis, ein bunter Strauss hochklassiger Gewächse und ein Dinner für die Götter – das Wein Battle 2022 im Zürcher Restaurant Terrasse verzückte das Publikum in jeder Hinsicht!
Eine Balance aus Kraft und Eleganz wie selten – Antinori-CEO Renzo Cotarella und Guado-al-Tasso-Gutsdirektor Marco Ferrarese schwärmen vom Jahrgang 2019!
Im Battle Nummer 2 treffen zwei 5-Sterne-Profis aufeinander: Maja Kümmerle (The Dolder Grand, Zürich) und Markus Siemens (Les Trois Rois, Basel).
Exklusiv ist die Szenerie rund um die Tenuta Santa Cristina – die Weine der toskanischen Traditionskellerei hingegen passen für alle und immer.
Am ersten Wein-Battle-Abend steigen Davide Dellago (Chesa Pool, Val Fex) und Alex Bindig (Trübli, Winterthur) in den Ring.
Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einer historischen Stadt: Albiera Antinori führt uns ein in die florentinische Lebens- und Weinkultur.
Erfrischend neu aufgemacht, bewährt saftig im Gaumen: Tormarescas «Calafuria» ist diesen Frühling in aller Munde!
Südländisches Temperament und voralpine Kraft in gekonnter Balance: Trentino und Alto Adige glänzen durch charakterstarke Weine!
Was für ein Paar: Ein Merlot aus dem Lazio zum Pasta-Klassiker aus der Ewigen Stadt. Dolce Vita alla Roma!
Vor den Kulissen von Badia a Passignano spielt die Weinbaugeschichte des Chianti classico – seit über einem Jahrtausend…
So vornehm wie das Landgut kommen auch die Spumanti der Tenuta Montenisa daher – ein digitaler Besuch in der idyllischen Lombardei.
Helden von morgen, Perlen und Geheimtipps, von Asti bis Apulien: Degustieren Sie am 10. Februar unsere besten Weine für 2022!
Wein mal anders: Wenn Kellereien innovative Wege beschreiben, entstehen dabei unvergleichliche Weine mit Ecken und Kanten!
Was erwarten uns für Weine mit dem Jahrgang 2021? Antinori-CEO Renzo Cotarella zieht Bilanz. Eine, die uns vorfreudig in die nicht allzu ferne önologische Zukunft schauen lässt!
Geballt, konzentriert – und unverschämt elegant: der Dessertwein von den Hügeln des Castello della Sala.
Im Herzen von Zürich erfüllen sich so ziemlich alle önologischen Weihnachtswünsche.
Wir zelebrieren das Fondue unter den Berner Lauben – und rufen ab dem 16. November ganz laut: Cheese!
Eine Rebsorte, eine Fülle an Facetten: Tormaresca-Chef Vito Palumbo stellt drei Interpretationen der apulischen Spezialität vor.
Romantisches Tête-à-tête, oder Tavolata mit der ganzen Sippschaft – wir sind für Sie da!
Feiern Sie in unseren Ristoranti – oder auch davor: Viele davon locken mit weihnachtlichen Openair-Highlights.
Die unterirdisch wachsenden Knollenpilze in überirdischer Qualität.
In unserem Magazin sind sie schon – und bald auch in Ihrem Weinkeller? Alle Empfehlungen auf einen Blick, online bestellbar.
Nicht umsonst nennt man Brunello den Königswein der Toskana. Die richtigen Weine, wenn’s mal so richtig nobel sein darf …
Think big! Nichts signalisiert Luxus wie eine Magnum. Unsere besten Weine im 1,5-Liter-Format.
Die Noninos sind die Rockstars unter Italiens Destillateuren. Willkommen in ihrer Welt!
Auch wenn Sie sich fest vorgenommen haben, dieses Jahr wirklich nichts zu schenken. Tun Sie’s trotzdem!
Sonne, Schlemmen, Supertoskaner… Grazie mille für ein wunderbares Festival del Vino!
Die Prestige-Linie der Marchesi Antinori im frischen Design
Prunotto steht für Spitzenwein. Und bringt mit dem Cerretta eine Barolo-Neuheit hervor.
Kino und Popcorn, Minnie und Micky, Ike und Tina – und kongeniale Dualität gibt es auch im Più: Melanzane und Pietrabianca, Empfehlung des Chefs.
Vielleicht schlürfte sogar Julius Cäsar vom Nektar der sonnengetrockneten Traubenbeeren. So weit zurück reichen die Wurzeln des Passito-Süssweins.
Im Gespräch mit Communication Director Camilla Lunelli. Ihre Familie führt die Trentodoc-Tenuta Ferrari.
Klar, aussehen tut Bodensatz in einem länger gelagerten Roten eher unschön. Abhilfe zu schaffen, ist aber ganz easy. Wir zeigen es Ihnen!
Ein anspruchsvolles Pflänzchen ist sie, die Ribolla Gialla, und wäre darum einmal beinahe ausgestorben. Ein sturer Winzerkopf hat sie gerettet. Zum Glück.
In Sachen Prosecco gibt es ein paar feine, aber qualitativ entscheidende Unterschiede.
Rot oder weiss? Ein weiterer guter Grund für den eleganten Kompromiss: der Rosato «Furia di Calafuria», mit besten Empfehlungen von Antinori.
Rot oder weiss? Ein guter Grund für den eleganten Kompromiss: der aktuelle Rosato «A» aus dem Hause Aldobrandesca.
Seltsam, denn eigentlich sind Pheromone der Treibstoff sexueller Anziehung. Wir erklären, warum es Schädlinge von den Reben fernhält.
Wir räumen auf mit Vorurteilen, bringen Licht ins Dunkel und sehen dabei Rot. Das rubinrot der Weine aus der Montepulciano-Traube.
Was gibt es Neues von unserer Tenuta Vallocaia in Montepulciano? Gutsdirektor Giovanni Capuano schickt uns sein News-Telegramm!
Rudi Bindella – Vater und Sohn – erklären, warum sie eine Plattform schaffen für zeitgenössische Kunst.
Sie ziert das Etikett eines grossen Weins, prägte eine Winzerdynastie und gehört endlich wieder den Antinoris: die Villa del Cigliano.
Entdecken Sie jetzt das Bindella-Weingut: mit neuem Bistro, Vinoteca und viel Kunst.
Dass versehentlich ein Teil des Korkens in der Flasche bleibt, kann selbst einer Sommelière passieren. Wie sie sich Abhilfe schafft, lesen Sie hier.
Strandkörbe, Stechpalmen, Softice – und natürlich Wein im Überfluss. Rückblick aufs Festival del Vino 2021.
Cüpli leer, Durst gestillt, Flasche offen – aber noch halb voll. Nun gilt es, die Bläschen drin zu behalten. Wir wissen, wie das geht.
Grüner wird’s nicht als mit diesen Schmuckstücken aus biologischer oder biodynamischer Produktion.
Zu Besuch auf Le Mortelle, dem Öko-Weingut der Familie Antinori in der südlichen Toskana.
Weinproduzent Alberto Tasca zeigt uns sein Palermo und verrät seine Sightseeing-Tipps in der Hauptstadt Siziliens.
Im Sommer gehört dieses Duo ganz klar zu unseren Favoriten. Wir sagen: Ab ins Terrasse Restaurant!
Bei diesem Geschwisterpaar werden wir schwach: Gemella bianco und Gemella rosato von unserer Tenuta Vallocaia.
Eine Versuchung wert: Prosecco in der Trend-Farbe Rosé – zum Beispiel von der kleinen Kellerei Casa Canevel.
Rudi Bindella – Vater und Sohn – über die Wichtigkeit, auch dem noch so kleinen Detail Beachtung zu schenken.
Primitivo ist ein beliebter, roter Allrounder. Das gilt auch für den neuen Carrubo vom Antinori-Weingut in Apulien.
Was gibt es Neues von unserer Tenuta Vallocaia in Montepulciano? Gutsdirektor Giovanni Capuano schickt uns sein News-Telegramm!
Die Vis Amoris trägt die Liebe im Namen, und die Leidenschaft widmen die Betreiber des Weinguts ganz der Pigato-Traube.
Das Fernweh packt uns, wenn wir auf die sanfte Hügellandschaft der Toskana schauen …
Wir essen ja auch nicht jeden Tag Filet: unsere liebsten Montag-bis-Donnerstag-Weine. Und natürlich auch fürs Weekend.
Es prickelt so schön … Lassen Sie sich hinreissen von diesen fruchtigen Spumante aus Italien.
Wir lieben Rosé – in allen Nuancen! Fünf fröhliche Gewächse, die uns ganz gehörig den Kopf verdrehen.
Für gute Drinks braucht’s nicht zwingend viel Volumenprozent. Vier überraschende Kombis, die Ihnen gefallen werden.
Leichtigkeit liegt in der Luft, und dasselbe wollen wir im Glas! Unsere Weisswein-Tipps, die immer eine gute Figur machen.
Unsere Vorschläge haben Sie gluschtig gemacht? Hier finden Sie alle Weine auf einen Blick – und zum online Bestellen.
Internationaler Frauentag am 8. März: Raffaella Bologna über die Frauenpower auf ihrem Weingut Braida im Piemont.
Wir freuen uns: Im Ranking der Handelszeitung steht Bindella auf dem hervorragenden 5. Platz!
Ferrari Trento wird offizieller Schaumwein-Sponsor für die Siegerehrungen der Formel 1.
Warum der neue Jahrgang von Antinoris Supertoskaner etwas ganz Besonderes ist, verraten uns CEO Renzo Cotarella und Gutsdirektor Marco Ferrarese.
Liebhaber rassiger Weine aufgepasst: Das sizilianische Weingut Tascante keltert ganz besondere Vulkanweine.
Was macht Chianti-Wein so beliebt? Dieser Frage sind wir auf der Spur – auf dem Antinori-Weingut Badia a Passignano in der Toskana.
Zwei, die sich wirklich mögen: der typische Rotwein aus der Toskana und das zarte Lamm aus dem Ofen. Schon probiert?
Pietro Colla vom Weingut Poderi Colla nimmt uns mit auf einen Bummel durch das schöne Piemonteser Städtchen Alba.
Lassen Sie sich vom Namen nicht täuschen: Aus dieser Piemonteser Traubensorte wird Rotwein, nicht Süsswein produziert!
Wie kommt das Prickeln in die Flasche? Welcher Schaumwein wird wie produziert? Wir erklären es Ihnen anhand einer Illustration.
Sie sind unbestritten die roten Stars der mittelitalienischen Region: die Supertoskaner. Warum nur sind sie so begehrt?
Manche mögen dieses pelzige Gefühl auf der Zunge, wenn sie einen (noch eher jungen) Rotwein trinken. Wir sagen Ihnen, wie es dazu kommt.
Trauben sind so individuell wie wir Menschen. Manche sind süsslich, manche herb. Andere zart. Und dann gibt es noch die echten Kraftprotze.
Wie bestimmt der Winzer, wie trocken oder süss sein Wein ausfallen soll? Lesen Sie mehr dazu in unserem Blog.
Magnum, Jeroboam, Balthasar – nein, das sind nicht die heiligen drei Könige. Wir verraten, was hinter diesen wohlklingenden Namen steckt.
Der Süditaliener fühlt sich auf unserer toskanischen Tenuta zuhause. Sein Weinherz schlägt weiterhin für seine alte Heimat.
Kein Champagner, kein Franciacorta und auch kein Trentodoc kommt am Rüttelpult vorbei. Denn hier werden echte Unikate geschaffen.
Wie kommt der Alkohol in den Wein? Dazu gibt es einen einfachen Trick: Hefe. Nicht nur beim Brotbacken essentiell …
Unser Weinprofi verrät Ihnen, in welchem Glas Champagner, Prosecco, Weisswein oder Rotwein am besten zur Geltung kommen.
Rudi Bindella jr. über den vielseitigen Berner Künstler Lorenz Spring und dessen farbenfrohen Bilder.
Öffnen Sie Ihre nächste Schaumweinflasche mit dem Säbel oder einem scharfen Messer. Applaus und staunende Gäste sind Ihnen garantiert!
Sie trinken aus Prinzip nur Champagner? Dann haben Sie womöglich noch nie einen Franciacorta oder einen 1A-Prosecco probiert!
Weine in der dekorativen Holzkiste sind das perfekte Geschenk. Übrigens auch an sich selber.
Ein italophiler Vater mit gutem Geschäftssinn und ein Stipendium standen Pate für die Tenuta Vallocaia. Rudi Bindella erzählt.
Dürfen wir vorstellen: Das sind die Wein-Favoriten von Patron Rudi Bindella. Cin cin!
Der Besuch steht schon vor der Tür, der Schaumwein liegt aber noch im Keller? Mit unseren Tipps wird die Flasche ganz schnell runtergekühlt.
Die Trauben sind geerntet und gepresst. Nun beginnt die Arbeit im Keller. Den Wein veredeln oder in seiner natürlichen Pracht belassen? Der Winzer entscheidet!
Wein korrekt ausschenken ist keine Hexerei. Gehen Sie Schritt für Schritt vor – wir zeigen, wie’s geht.
Was gibt es Neues von unserer Tenuta Vallocaia in Montepulciano? Gutsdirektor Giovanni Capuano schickt uns sein News-Telegramm!
Die Rebsorte Sauvignon blanc stammt aus dem schönen Loire-Tal. Spuren ihrer «Kindheit» finden sich auch im Bordelais.
Grappa brennen ist eine Männerdomäne, würde man denken – bis man die sympathischen Nonino-Frauen kennenlernt.
Lediglich vier Flaschenformen für Wein müssen Sie kennen, um als Weinprofi durchzugehen. Das schaffen Sie, oder?
Das italienische Weingesetz kennt drei Qualitätsstufen: igt, doc und docg. Finden Sie heraus, was es mit diesen Abkürzungen auf sich hat.
Rotwein-Produktion einfach erklärt: Von der Traubenernte bis zum Weinverkauf erläutern wir die einzelnen Schritte.
Weinkritik ist sich einig: Diese Tropfen gehören zu Italiens Besten. Eine Versuchung wert!
Wo einst ein riesiges Meer war, wachsen heute die Trauben für unseren charmanten Rosso di Montepulciano «Fossolupaio».
Schauen, riechen, probieren: In drei Schritten tasten Sie sich gekonnt an einen Wein heran. Was nehmen Sie wahr?
Einen Wein wie ein Profi beschreiben: Das ist mit dem Aroma-Rad ein Kinderspiel. Wir erklären, wie es geht.
Rosé- und Weissweine sollten Sie zeitnah geniessen. Rotwein darf ruhig noch etwas im Keller schlummern – wenn er sich für die Lagerung eignet!
Entdecken Sie etwas Neues: Unsere Süssweine zum Obstkuchen oder Schokoladenmousse. Himmlisch …
Das Demeter-Label erobert die Weinbranche! Was macht diese Weine so besonders? Und worauf muss der Winzer achten? Lesen Sie mehr dazu.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam.
Auch Weine folgen Modeströmungen. Jetzt besonders in: Vulkanweine, Roséweine und sogenannte Etikettenweine.
Auch Vögel sind in der Nahrungssuche wählerisch. Die Amsel entpuppt sich dabei als echter Gourmet …
Unsere Vorschläge haben Sie gluschtig gemacht? Hier finden Sie alle Weine auf einen Blick – und zum online Bestellen.
Manche Traubensorten sind Weltenbummler, andere wiederum sind ihrer Heimat über all die Jahre treugeblieben. Eine Reise durch die Rebgärten.
Korkgeschmack ist ein Weinfehler. Nicht immer ist er eindeutig zu identifizieren. Wenn Sie unsicher sind, hilft ein einfacher Trick.
Nicht jedem Winzer gelingt ein grosser Wein. Denn neben seinem Handwerk muss er auch den Boden, die Traubensorte sowie das Klima ganz genau kennen.
Ist der Wein noch so gut: Manchmal wird die Flasche nicht leer … Mit unserem Tipp ist das exquisite Gewächs auch am Tag danach noch geniessbar.
Schwefel ist ein beliebtes Hilfsmittel bei der Weinbereitung. Steht «enthält Sulfite» auf dem Weinetikett, wurden die Trauben geschwefelt.
Für einen erfrischenden Roséwein braucht es: reife Trauben, Hefe und eine Flasche – und das Fingerspitzengefühl des Winzers.
Warum nur Kaffee servieren zum Dessert? Überraschen Sie Ihre Gäste mit einem Brachetto d’Acqui aus dem Piemont!
Rudi Bindella über den bezaubernden Farbklang der Bilder des deutschen Malers Johan Peter Pernath.
Was gibt es Neues von unserer Tenuta Vallocaia in Montepulciano? Gutsdirektor Giovanni Capuano schickt uns sein News-Telegramm!
Laut Guirino Amorelli vom Ristorante Amalfi im Zürcher Seefeld gibt es keine schönere Marriage. Schon probiert?
Er kennt Apulien wie kein anderer: Vito Palumbo vom Antinori-Weingut Tormaresca zeigt uns seine persönlichen Hotspots!
Giorgio Oddi vom Antinori-Weingut Tenuta Montenisa weiht uns in die Kunst der Franciacorta-Produktion ein.
Ripasso – schon gehört? Erfahren Sie mehr zu dieser gehaltvollen Weinspezialität aus dem Veneto.
Werfen Sie einen Blick auf unsere Wein-Probierpakete – für jeden Gusto und direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.
Die säurebetonte Rotweintraube fühlt sich auf Vulkanböden besonders wohl. In unserem Weinlexikon erzählen wir Ihnen alles über den «Barolo des Südens».
So vermeiden Sie Fettnäpfchen im Umgang mit den edlen Gewächsen: Erfahren Sie, was Sie tun, aber unbedingt lassen sollten.
Grau in Grau hatten wir jetzt lange genug. Dürfen wir vorstellen: echt coole Frühlingsboten im Glas. Unser Tipp: sofort kühlstellen!
Tagliatelle alla calabrese – ein Gericht mit Rasse. Da passt ein Süditaliener mit Klasse am besten dazu. Lassen Sie sich von unseren Weintipps verführen …
Unsere Vorschläge haben Sie gluschtig gemacht? Hier finden Sie alle Weine auf einen Blick – und zum online Bestellen.
Weisser Wein zu weissem Fleisch? Hier lesen Sie, warum ein Merlot, Pinot nero oder Cabernet genauso gut passen.
Welche Rolle spielt das Holz bei der Weinreifung? Wie gross ist eine Barrique und woher stammt sie? Fragen über Fragen – die wir gerne beantworten.
Aufgepasst: Diese Pasta hat es in sich! Welcher Wein den rassigen Spaghetti Pesto Calabrese Paroli bietet? Fragen Sie unsere Weinexpertin!
Ja, manchmal ist grösser eben doch gleich besser: unsere besten Rotweine und Rosés in der Magnumflasche für wirklich grossartige Genussmomente.
Spritzige Weine harmonieren mit einer gebratenen Bachforelle bestens. Erst recht, wenn sie aus Chardonnay, Pinot grigio oder der Prosecco-Traube Glera gekeltert sind.
Bei diesen – auf den ersten Blick ungewöhnlichen – Wine-Food-Pairings geht im Gaumen die Post ab – unbedingt ausprobieren!
Diese Weine machen Freude: auf dem Tisch oder im Osternest. Wir verraten Ihnen unsere Favoriten zum traditionellen Familienfest im Frühling.
Eine prickelnde Angelegenheit – und neu in unserem Sortiment: die Spitzen-Prosecchi von Canevel. Schnell, schnell probieren!
Ein Prosecco kann viel mehr als nur Aperitifwein sein. Probieren Sie den weissen Schäumer auch zu Gamberoni al tegamino!
Zu Safran-Risotto ist die Weinbegleitung nicht ganz einfach. Unser Weinexperte weiss, wie das Wine-Food-Pairing gelingt!
Kein Brunello, kein Chianti, kein Vino Nobile kommt ohne sie aus: Sangiovese, die Traube der grossen Klassiker. Fünf Tipps.
Wein und Tomaten – eine nicht ganz einfache Kombination. Wir präsentieren Ihnen drei Charmeure in Weiss, Rosé und Rot zur Insalata Caprese.
Lassen Sie sich verzaubern von unserer kleinen, feinen Weissweinauswahl für die wärmere Jahreszeit. Unser Tipp: sofort kühlstellen!
Wie kühl sollte Wein serviert werden? Wir verraten Ihnen die richtige Trinktemperatur für Weisswein, Rotwein und Schaumwein. Cin Cin!
Auch wenn Italiener zum belegten Teigfladen am liebsten Bier trinken: Mit unseren Weintipps wird der Pizzaplausch zum wahren Fest!
3 gute Gründe, warum Rindfleisch und Rotwein schlicht das perfekte Traumpaar sind.
Chardonnay und Hummer – ein Traumpaar! Warum, weshalb, wieso? Lesen Sie mehr zu diesem Wine-Food-Pairing.
Prosecco, Champagner & Co. trinken Sie am besten aus einem Glas, das sich zum Rand hin verjüngt, sprich schmaler wird.
Gehört der Kalbshackbraten mit Morchelsauce auch zu Ihren Lieblingsgerichten? Dann sollten Sie sich die Weintipps unseres Sommeliers nicht entgehen lassen.
Rot- oder Weisswein zum italienischen Pasta-Klassiker Spaghetti alle vongole? Wir meinen: beides passt – und verraten Ihnen unsere Favoriten.
Wieso ausgerechnet ein Weisswein perfekt zur Rahmsauce passt. Ein Klick und Sie wissen Bescheid!
Zum Kalbskotelett an Salbeibuttersauce kredenzen Sie am besten einen Rotwein, der schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat.
Das puristische Rindstatar verlangt nach einem ebenso schnörkellosen Partner. Drei italienische Rotweine mit Eleganz, Sanftmütigkeit und schöner Säure.
Verwenden Sie zum Entkorken eines gereiften Weines die sogenannte Wein-Hebamme. Sie hat zwei seitliche Spangen zum Herauslösen des Korkens.
Toppen Sie den Pasta-Klassiker Spaghetti aglio, olio e peperoncini mit frischen Gamberoni – und einem feinen Tropfen.
Schon gewusst? Champagner darf nur in Frankreich und nur aus Pinot noir, Pinot meunier und Chardonnay produziert werden.
Unsere Pizza Santa Lucia aus dem Holzofen geht mit jedem Rotwein eine harmonische Liaison ein. Wir haben drei Tropfen aus Italien für Sie ausgewählt.
Ein Cabernet-Blend mundet hervorragend zum Filetto di manzo Giuseppe Verdi, Erzählungen nach die Leibspeise des weltberühmten Komponisten.
Ach, wie herrlich: Unsere Gnocchi al ragù passen zu so manchem Tropfen, da wird die Weinwahl doch gleich zum Kinderspiel!
Zwei vielversprechende Rotweine aus Italien, die ihrem Namen alle Ehre machen – und jedes Geniesserherz höher schlagen lassen!
Der rote Kultwein und der beste Wein zu Fleisch: ein opulenter Amarone aus dem Weinbaugebiet Valpolicella.
Die Spezialität aus rohem, hauchzartem Rindfleisch hat ihren Ursprung in Venedig und paart sich am liebsten mit einem zarten Gewächs – in Weiss oder Rot.
Zartes Lamm, im Ofen gegart, dazu mediterran gewürztes Gemüse – uns läuft das Wasser im Mund zusammen! Fehlt nur noch der passende Wein …
Linguine alla veneziana, mmmh … göttlich! Wir wissen, welcher Wein aus Italien die edle Pasta mit Scampi noch verführerischer macht!
Weine aus der Traubensorte Cabernet Sauvignon sind kraftvoll, strukturiert und meistens sehr langlebig.
Warum der edle Rote so gut zum zarten Kalbfleisch passt: José Gutierrez von unserem Ristorante Verdi verrät es Ihnen.
Die rote Merlot-Traube gehört zu den beliebtesten Trauben der Welt und passt zu allen Arten von Fleisch.
So vermeiden Sie Fettnäpfchen im Umgang mit den edlen Gewächsen: Erfahren Sie, was Sie tun, aber unbedingt lassen sollten.
Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Wein wie ein Sommelier dekantieren und karaffieren – es geht ganz einfach!
Was gibt es Neues von unserer Tenuta Vallocaia in Montepulciano. Gutsdirektor Giovanni Capuano schickt uns sein News-Telegramm!
Wir nehmen Sie mit auf eine kleine Reise in Italiens «Weinherzen», wo Top-Sangiovese und Supertuscans entstehen.
Bolgheri und Chianti classico – das sind die Hotspots in Sachen «Supertuscans». Doch welche Rolle spielt Frankreich bei diesen Wein-Ikonen?
Investieren Sie ein gutes Glas, dann genügt nämlich eines! Wie das perfekte Weinglas ausschaut: unsere Experten verraten es Ihnen.
Zähneputzen nach dem Weintrinken? No! Vermeiden Sie diesen und andere Fauxpas in Sachen Wein!
Die Freude am Geniessen ist doppelt gross, wenn «der gute Tropfen» mit Rücksicht auf die Natur produziert wurde.
Franciacorta gilt als italienisches Pendant zu Champagner. Erfahren Sie alles über den Schaumwein aus der Lombardei.
Früher Masse – heute Klasse, dank Bombino bianco, Trebbiano und Aglianico. Ein Besuch in der italienischen Weinregion Molise.
Unschöne Korkfehler im Wein? Für immer Tempi passati mit dem Spezial-Korken der Marke Diam.
Genau das Richtige für trübe Wintertage: die fünf ersten Folgen unseres Wein Battles auf Sat.1 Schweiz. Welcher Sommelier wohl das Duell für sich entscheidet?
Diese rote Varietät ist bei Winzern wegen ihrer Robustheit sehr beliebt und wird grossflächig im Piemont kultiviert.
Steigen Sie ein – die Fahrt geht ins Trentino zu Ferrari. Mittlerweile sitzt die junge Generation im Cockpit. Doch wir erzählen Ihnen, wie alles begann …
Die Prosecchi von Canevel, einem kleinen, feinen Weinhaus in Valdobbiadene, haben Ende Jahr Hochsaison.
Die rote Traubensorte Montepulciano stammt aus den Marken und Abruzzen, harmoniert bestens mit Deftigem. Das gleichnamige Städtchen? Steht natürlich in der Toskana.
Bei uns finden Sie alle namhaften Weinproduzenten Italiens: Von A wie Antinori über O wie Ornellaia bis Z wie Zecca.
Mit diesen Tipps kombinieren sie Wein und Pasta perfekt – die schönsten Liaisons in Rot und Weiss!
Raffaele Boscaini vom Weinhaus Masi zeigt uns seine ganz persönlichen Lieblingsorte in der Lagunenstadt.
Fruchtig und geschmeidig mit einer schönen Säure – das ist der perfekte Fonduewein. Wir kennen zwei Exemplare, die jeden Geniesser überzeugen.
Haben Sie manchmal Mühe, Korkfehler zu erkennen? Mit unserem Tipp wissen Sie künftig ganz genau, ob der Wein trinkbar ist.
Castello Banfi ist weltbekannt für seinen Brunello und ein Paradebeispiel in Sachen Nachhaltigkeit. Ein Augenschein vor Ort.
Die norditalienische Weinbauregion ist bekannt für Barolo und Barbaresco sowie weisse Spezialitäten wie etwa Roero Arneis.
Aus dieser weit verbreiteten Varietät werden Weissweine von unschlagbarer Finesse und cremiger Fülle gekeltert.
Rudi Bindella hat in Montepulciano in der Toskana sein «piccolo paradiso» gefunden: die Tenuta Vallocaia. Ein Augenschein vor Ort.
Rudi Bindella ist Winzer, Gastronom, Geniesser … Und Reiseführer! Heute begleitet er uns auf einem Rundgang durch seine «Wahlheimat» in der Toskana.